Übergießung

Übergießung
Über|gie|ßung, die; -, -en: das Übergießen, Übergossenwerden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Übergießung — Über|gie|ßung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Perfusion — (v. lat.), Begießung, Übergießung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schlittschuhe — (Schrittschube), eine Vorrichtung, um sich leicht u. schnell auf dem Eise fortzubewegen. Der S. besteht aus einem Stück Holz von Gestalt der Fußsohle; auf der unteren Seite dieses Holzes ist ein Stück Eisen od. Stahl, 3 bis 4 Linien dick, 3/4 bis …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Transfusion — (v. lat), 1) Übergießung, Verpflanzung einer Flüssigkeit auf eine andere Stelle; 2) T. des Blutes, Operation, durch welche man aus einer Vene eines Thieres od. eines Menschen en tzogenes Blut in die Vene eines anderen Individuums überströmen läßt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Irisch-römisches Bad — Irisch römisches Bad, eine den Bädern des Altertums sich anschließende Badeform, die 1856 durch Barter aus dem Orient nach Irland und 1860 durch Luther nach Deutschland (Nudersdorf bei Wittenberg) gebracht wurde. Der Badende wartet im Tepidarium… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Perfusion — Perfusiōn (lat.), Begießung, Übergießung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Überschutt, der — Der Ǘberschutt, des es, plur. inus. von dem folgenden Zeitworte, in der Bukunst, die Übergießung eines Gewölbebogens mit flüssigem Kalke, und dieser Kalk, womit er übergossen wird, selbst …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”